KONZERTE KARTEN VERGANGENE KONZERTE

Freitag, 12. April 2019, 19.00 Uhr
Redoutensaal Erlangen

Heider JAZZ

Klassische Avantgarde trifft Jazz

Festkonzert zum 20-jährigen Bestehen der Erlanger Altstadtkonzerte
Musik von Werner Heider aus 60 Jahren
mit dem Ensemble MetropolMusik (Jazz-Allstars)
unter der Leitung von Peter Fulda


Samstag, 8. September 2018, 19.30 Uhr
Bürgerpalais Stutterheim, Innenhof / Erlangen

Tiefe Töne

Kammermusik mit Kontrabass



Streichquartett der Staatsphilharmonie Nürnberg
Sönke Reger, Jessica Hartlieb (Violinen)
Reingard Krämer (Viola)
Arita Kwon (Violoncello)
Taebun Park (Kontrabass)
Jörg Krämer (Flöte und Moderation)

PROGRAMM
Gioacchino Rossini Sonata a quattro G-Dur für Flöte, Violine, Viola und Kontrabass
Erwin Schulhoff Concertino für Flöte, Viola und Kontrabass
Antonín Dvořák Quintett G-Dur op. 77 für Streichquartett und Kontrabass


Sonntag, 4. März 2018, 19.30 Uhr
Bürgerpalais Stutterheim, Innenhof / Erlangen

Musik für Klarinette und Streicher

Akademie-Quartett München

Das Klarinettenquintett von Johannes Brahms gehört zu den schönsten Werken der romantischen Kammermusik überhaupt — eine Musik von großer Gelassenheit, erfüllter Klangsinnlichkeit und perfekter Gestaltung, durchzogen vom traurig-schönen Klang des Fin de siècle. Für die einst von Mozart erfundene Kombination der Klarinette mit einem Streichquartett schrieb nun auch Werner Heider ein Stück, das in diesem Konzert seine Uraufführung erleben wird. Zu Beginn erklingt das Dissonanzen-Quartett von Mozart, dessen Adagio-Einleitung die Zeitgenossen wegen der ungewöhnlich modernen Faktur der Musik für Druckfehler hielten.

Akademie-Quartett München:
Daniel Nodel, Amelie Böckheler (Violinen)
Lilya Tymchyshyn (Viola)
Moritz Weigert (Violoncello)
Adrian Krämer (Klarinette)

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur KV 465
Werner Heider: Quintett für Klarinette und Streichquartett — Uraufführung
Johannes Brahms: Quintett für Klarinette und Streichquartett h-Moll op. 115


Samstag, 15. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Redoutensaal, Erlangen

Bläser-Serenade

Zephyr-Oktett (Berlin-Weimar) spielt Musik
von Franz Krommer, Sergej Prokofjew und
W. A. Mozart

Im späten 18. Jahrhundert gehörten Bläseroktette aus je 2 Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten (sogenannte Harmoniemusiken) zu den beliebtesten Kammermusikbesetzungen überhaupt. Fast alle Residenzstädte verfügten über derartige Ensembles; allein in Wien soll es um 1785 rund 50 derartige Ensembles gegeben haben, und Kaiser Joseph II. unterhielt sogar privat ein eigenes Oktett. Im Finale des Don Giovanni setzte Mozart dieser Musik ein klingendes Denkmal, wenn Don Giovanni beim Essen mit dem Steinernen Gast ein Bläseroktett beliebte Harmoniemusiken als Tafelmusik aufspielen lässt.

Im Redoutensaal musiziert das Zephyr-Oktett, zu dem sich junge Musiker aus Berlin und Weimar, Preisträger verschiedener Wettbewerbe, zusammengeschlossen haben. Auf dem Programm stehen Originalwerke von W. A. Mozart und Franz Krommer (Mozarts Nachfolger als Kaiserlicher Hofkomponist in Wien) sowie eine Bearbeitung von Sergej Prokofjews berühmtem Romeo und Julia-Ballett für die Harmoniemusik.


Samstag, 9. April 2016, 19.30 Uhr, Redoutensaal Erlangen

Mein Klavier & Ich, Teil IV

Werner Heider spielt eigene Werke der letzten Jahre

Seit über 40 Jahren tritt Werner Heider unter dem Titel »Mein Klavier und Ich« mit eigenen Klavierwerken auf. Im IV. Teil präsentiert er neue Stücke, die in den letzten Jahren entstanden sind — wir laden ein zum Streifzug durch einen vielgestaltigen Mikrokosmos der Klänge.


Samstag, 25. April 2015, 20 Uhr
Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz

Meisterwerke des Barock

Musik für Oboe, Viola und Cembalo
von J. S. Bach, Boismortier, Graun und Quantz

Susanne Hartwich-Düfel Cembalo,
Valentin Krämer Oboe,
Reingard Krämer Viola und Violine


Ein Abend mit unbekannten Glanzstücken der Kammermusik
aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755): Sonata D-Dur op. 37/3
Johann Gottlieb Graun (1702-1771): Sonata F-Dur
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Triosonate g-Moll BWV 76/8 und 528
Johann Joachim Quantz (1697-1773): Triosonate G-Dur
Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll BWV 1060


Samstag, 11. Oktober 2014, 20 Uhr, Wassersaal der Orangerie

Festkonzert zum 15jährigen Bestehen der Erlanger Altstadtkonzerte

Musik von W. A. Mozart und Richard Strauss

Sönke Reger, Jessica Hartlieb Violine,
Reingard Krämer, Gunther Hillienhoff Viola,
Arita Kwon, Hendrik Blumenroth Violoncello,
Tae-Bun Park-Reger Kontrabaß,
Adrian Krämer Klarinette


Richard Strauss (1864-1949): Sextett aus »Capriccio« op. 85
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Quintett A-Dur KV 581 für Klarinette und Streichquartett
Richard Strauss: Metamorphosen. Studie für Streicher


Freitag, 9. Mai 2014, 20 Uhr, Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz

Himmel und Erde
Musik für Flöte, Viola und Harfe

Werke von A. Corelli, J. S. Bach, W. A. Mozart und Claude Debussy

Anca Stanescu-Beck Harfe,
Jörg Krämer Flöte,
Reingard Krämer Viola


Ein Abend der zarten Töne aus dem 18. Jahrhundert und dem französischen Impressionismus.

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate Es-Dur BWV 1031
Arcangelo Corelli (1653-1713): »La Follia«
W. A. Mozart (1756-1791): Sonate G-Dur KV 283
Claude Debussy (1862-1918): Arabeske Nr. 1
Claude Debussy: Sonate en trio


Freitag, 11. Oktober 2013, 20 Uhr, Wassersaal der Orangerie Erlangen

Französische Nacht:
Die Kunst der Klänge und Farben

Musik von Claude Debussy und Maurice Ravel, Bilder von Claude Monet

Carcassi-Quartett: Zsuzsa Zsizsmann, Christoph Musial, Reingard Krämer, Cyriakus Alpermann
Christiane Reuter: Moderation und Bildvortrag


War der französische Impressionismus nur ein Stil oder eine neuartige künstlerische Sicht auf die Welt? Wie haben die großen Maler des Impressionismus die Komponisten ihrer Zeit beeinflußt? Was hat impressionistischer Musik mit impressionistischer Malerei gemeinsam?
In diesem Konzert verbinden sich Farben und Klänge: Streichquartette von Claude Debussy und Maurice Ravel umrahmen Betrachtungen zu Bildern von Claude Monet.


Samstag, 13. April 2013, 20 Uhr, Wassersaal der Orangerie Erlangen

Unterwegs

Festkonzert zum 45jährigen Bestehen des Ars Nova Ensembles Nürnberg

Leitung: Werner Heider

Neue Musik für Soli und Ensemble von
Vivienne Olive,
Kazuo Fukushima,
Klaus Hashagen,
Berthold Paul,
Horst Lohse,
Werner Heider


Freitag 19. November 2012, 20 Uhr Palais Stutterheim Erlangen

Eine musikalische Reise

Bläsertrio ad libitum

Paulo Arantes Oboe,
Jörg Krämer Flöte,
Wolfgang Peßler, Fagott und Gitarre


Joseph Haydn (1732-1809): Londoner Trio Nr. 3 G-Dur Spiritoso–Andante–Allegro
Giuseppe Cambini (1746-1825): Trio g-Moll op. 45/2 Allegretto affetuoso– Presto
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Trio C-Dur op. 87 Allegro–Adagio cantabile–Minuetto–Presto
Heitor Villa-Lobos (1887-1959): Bachianas Brasileiras Nr. 6 für Flöte und Fagott (1938) Aria (Chôro)–Fantasia
Brasilianische Chôrinhos für Flöte, Oboe und Gitarre


Donnerstag, 22. März 2012, 20 Uhr, Palais Stutterheim Erlangen

Venezianische Barockmusik

Musik aus Venedigs Glanzzeit
von G. B. Platti, A. Vivaldi, D. Gallo, T. Alninoni

Sören Uhde Violine,
Jörg Krämer Flöte,
Johanna Eras Violoncello,
Susanne Hartwich-Düfel Cembalo


Samstag, 10. September 2011, 20 Uhr, Redoutensaal Erlangen

Vier Instrumente auf zwei Bühnen

Konzert zum 300. Geburtstag des Erlanger Klavierbauers J. B. Schiedmayer

Christine Schornsheim Hammerflügel, Klavier,
Christian Reuter Celesta,
Patricia Litten Sprecherin,
Jörg Krämer, Christiane Rehm Flöte,
Laurence Tercier, Volker Sellmann Harfe


Teil 1: Musik für Hammerflügel, historisches und modernes Klavier Teil 2: Musik für Celesta

Maurice Ravel (1875-1937): Prélude für Celesta (1913)
Maximilian Guth (1992): Hypnosis op. 9 für Celesta und Klavier
Claude Debussy (1862-1918): Les Chansons de Bilitis für Sprecher, zwei Flöten, zwei Harfen und Celesta


Samstag, 29. Januar 2011, 20 Uhr, Musikinstitut Erlangen

ars nova ensemble nürnberg

Musik von Lin Yang, Krzysztof Penderecki, Werner Heider, Morton Feldman, Martin Christoph Redel

Leitung: Werner Heider
Marion Ludwig Flöte
Günter Voit Klarinette
Valerie Rubin Violine
Reingard Krämer Viola
Werner Taube Violoncello
Dr. Paul Sturm Klavier
Andrea Schneider Schlagzeug


Lin Yang (1982): Der Schatten nimmt Abschied (2004)
Krzysztof Penderecki (1933): Ciaccona in memoriam Giovanni Paolo II.
Werner Heider (1930): Drei Stillleben mit sieben Instrumentalisten (2010: Uraufführung) nach dem Bilderzyklus Pathetische Stilleben von Peter Tuma
Morton Feldman (1926-1987): The viola in my life für Viola und Ensemble (1970)
Martin Christoph Redel (1947): Interplay für sieben Spieler (1975)


Samstag, 20. Oktober 2010, 20 Uhr, Stadtmuseum Erlangen

Bach und die jungen Wilden

Kammermusik von Johann Sebastian, Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel und Johann Christian Bach mit Kostproben vom Speisezettel aus Barock und Rokoko, gereicht vom Hotel Grauer Wolf

Susanne Hartwich-Düfel Cembalo
Sören Uhde Violine
Jörg Krämer Flöte
Johanna Eras-KalischVioloncello


J. S. Bach: Triosonate C-Dur BWV 1037
J. Ch. Bach: Triosonate B-Dur
W. A. Mozart: Sonate F-Dur für Cembalo und Flöte KV 13 W. Fr. Bach: Triosonate B-Dur
C. Ph. E. Bach: Quartett G-Dur Wq 95 für Cembalo, Flöte, Viola und Violoncello


Freitag, 23. April 2010, 20 Uhr, Redoutensaal Erlangen

Food for Love — Der Liebe Nahrung

Musik und Texte über die Liebe
KonzertLesung für Cello und 2 Stimmen

mit Johanna Eras und Ernst Dietrich Hollmann

Eine musikalisch-literarische Exkursion ins Kraftwerk der Gefühle, in kam- mermusikalischem Ton, inspirierend, zum Zuhören, Nachdenken, zum Lachen, Erinnern, Träumen, mit klassischen und modernen Texten und Musikstücken über die Liebe.
Das, was früher einmal als Liebe bezeichnet wurde, ist inzwischen fragwürdig geworden. In den letzten Jahrzehnten hat sich vieles im Selbstverständnis von Frauen und Männern und somit auch in ihren Beziehungen verändert. Darum stehen in diesem Programm das traditionell-romantische Bild der Liebe und unsere realistische Moderne nebeneinander und in Kontrast. Denn das Gefühl zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt hat ja auch heute nichts an Intensität und Gültigkeit verloren, wenn es auch in anderen Formen und Klängen zum Ausdruck kommt.

Musik und Texte über die Liebe und was man/frau davon und dafür hält:
Ewige Liebe, Affären, Amouren, Leidenschaft und Eifersucht,
Liebeslust und Liebesfrust
Liebe in allen Tonlagen:
Beseligt, verzweifelt,
zärtlich und grob, schnulzig, erhaben, himmelhoch jauchzend,
zu Tode betrübt,
Liebe bitter-süß oder
Die ganze Katastrophe
Und jenseits der Worte,
für das Unaussprechliche Klänge findend:
Musik — der Liebe Nahrung.

Musik von Nadja Boulanger, Lothar Brühne, Cesar Cui, Edgar Eigar, Gabriel Fauré, George Gershwin, Friedrich Hollaender und Volksweisen

Texte von Alfred Andersch, H. C. Artmann, Silvia Bovenschen, Bertolt Brecht, Christoph Derschau, Michael Ende, Erich Fried, Robert Gernhardt, Oskar Maria Graf, Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Erich Kästner, Klabund, Reiner Kunze, Ronald D. Laing, Doris Lerche, Richard Prince, William Shakespeare, Fulbert Steffensky, Wolf Wondratschek und von anderen (anonymen) Verliebten, Liebenden, Liebes- und Wissensdurstigen


Mittwoch, 14. Oktober 2009, 20 Uhr, Neustädter Kirche Erlangen

Amatorsymfonikerne

Dirigent: Sebastian Krahnert
Solisten: Teresa Krahnert Violine
Jacob La Cour Cello


Johannes Brahms: Tragische Ouverture
Johannes Brahms: Konzert für Violine, Cello, Orchester
Carl Nielsen: Symfoni Nr. 2


Samstag, 20. Juni 2009, 20.30 Uhr, Museumshof Stadtmuseum Erlangen

Die Macht des Tanzes
Musica & Saltatoria Salzburg

Open-air-Gala zum 300. Geburtstag der Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth
Musik und Tanz aus Barock und Rokoko

Tanzensemble Musica & Saltatoria Salzburg Leitung: Natalie Gal
Mitglieder der Nürnberger Philharmoniker Leitung: Michael Vetter

Musik und Tänze von
J.-F. Rebel,
C. W. Gluck,
W. A. Mozart


Samstag, 18. April 2009, 20 Uhr, Stadtmuseum Erlangen

J. S. Bach
»Musikalisches Opfer«

Kanons, Ricercare und Fugen
über ein königliches Thema (BWV 1079)

Susanne Hartwich-Düfel Cembalo
Sören Uhde Violine
Jörg Krämer Flöte
Johanna Eras Violoncello






Sonntag, 24. Mai 2008, 20 Uhr, Redoutensaal Erlangen

Mozartfest 2008

Deutsche Mozartsolisten

Musik mit Seele von
W. A. Mozart, Arvo Pärt, FranzSchubert, Astor Piazzolla


Sonntag, 27. April 2008, 19 Uhr, Wassersaal der Orangerie Erlangen

Pygmalion

Ein musikalisches Mono-Drama von Jean-Jacques Rousseau

Studio-Theater Regensburg Leitung: Reinhart Meyer








Samstag, 21. Juli 2007, 20.30 Uhr, Museumshof Stadtmuseum Erlangen

Französische Nacht

Klassik open air in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Institut Erlangen

Roseau-Quintett
Sprecher: Stefan Rieger


Musik von
Darius Milhaud,
Maurice Ravel,
Antoine Reicha,
Paul Taffanel.

Historische und literarische Texte geprochen von Stefan Rieger.


Sonntag, 22. April 2007, 17 Uhr, Wassersaal der Orangerie Erlangen

Von Wassernixen und Elementargeistern

Romantische Kammermusik von Carl Maria v. Weber, Robert Schumann, Friedrich Nietzsche, Carl Reinecke

Jörg Krämer Flöte
Christoph Spehr Violoncello
Christian Reuter Klavier


Samstag, 22. Juli 2006, 20.30 Uhr, Stadtmuseum Erlangen, Innenhof

Klassik open air

Faschingskonzert

Bayerische Kammerphilharmonie, Leitung Prof. Josef Blank
Solisten: Prof. Karsten Nagel Fagott,
Beate Griesbeck Sopran,
Bahwani Moennsad Mezzosopran,
Stefan Rieger Sprecher


mit Musik von Wolfgang Amadé Mozart und Hans Kraus-Hübner


Sonntag, 19. Februar 2006, 17 Uhr, Wassersaal der Orangerie Erlangen

Die Nacht des Don Juan

Faschingskonzert

Mitglieder der Nürnberger Philharmoniker
Sprecher: Hartmut Neuber


mit Musik von Wolfgang Amadé Mozart und Texten von und über Mozart.
Auf dem Programm stehen unter anderem:
Quartett A-Dur für Flöte und Streicher KV 298
Kegelduos KV 487
Kegelstatt-Trio KV 498
Ein musikalischer Spaß KV 522
... und weitere Überraschungen!


START KONTAKT IMPRESSUM